
100 Years "Technisches Museum Wien"
Wienna, Austria
June 17, 2009, 20:38:00 MEST
100 Years ago, on June 20, 1909, Emperor Franz Josef laid the foundations of the museum building in the Mariahilfer Straße next to Schloss Schönbrunn.
On an area of 22,000 square meters, the Technisches Museum Wien offers a wide range of fascinating insights into the world of technology. Unique exhibits from the past to the present make the house a venue for exploring exciting technological developments.
Texts, films, and experiments illustrate the mutual influence between technological achievements and society, economy and culture. Granting each visitor an individual approach, multimedia presentations make every tour through the museum a personal experience.
Besides the exhibitions in the museum itself, the Österreichische Mediathek and the Railway Museum Strasshof convey an even more comprehensive notion of specific fields.
http://de.wikipedia.org/wiki/Technisches_Museum_Wien Deutscher Wikipedia-Artikel
Vor 100 Jahren, am 20. Juni 1909, legte Kaiser Franz Josef den Grundstein für das Museumsgebäude in der Mariahilfer Straße in unmittelbarer Nähe zum Schloss Schönbrunn.
Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von etwa 22.000 m² Raum für interessante Einblicke in die Welt der Technik. Durch einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die unmittelbare Gegenwart wird das Haus zum Schauplatz spannender technischer Entwicklungen.
Texte, Filme und Experimente veranschaulichen den wechselseitigen Einfluss zwischen technischen Errungenschaften und Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur. Die multimediale Präsentation ermöglicht allen Besucherinnen und Besuchern individuelle Zugänge und macht so den Rundgang durch das Museum zu einem persönlichen Erlebnis.
Neben den Ausstellungen im Museumsgebäude bietet auch die Österreichische Mediathek die Möglichkeit, tiefere Einblicke in einzelne Bereiche zu gewinnen.